Unausgeschöpftes Potenzial der Softwarekosten
Schöpfst du das volle Potenzial deiner Softwarekosten aus? Softwarekosten gibt es in jedem Unternehmen. Heutzutage sind die Auslagen dafür oft eher hoch, denn es gibt unzählige Apps mit geringen Kosten, die wir dazu kaufen, weil sie unseren Arbeitsalltag vereinfachen und die Effizienz steigern lassen. Perfekt. Doch immer wieder sehe ich unausgeschöpftes Potenzial im Bereich der Softwareauslagen.
Ein paar Punkte möchte ich gerne mit euch teilen, wie ihr dem entgegenwirken könnt, um eure Softwarekosten zu senken:
✔️ Kommunikation Mitarbeiter: Stell sicher, dass die Mitarbeiter wissen, welche Tools ihnen zur Verfügung stehen und sie auch nutzen können. Gerade bei Mitarbeiterwechsel gehen solche Infos schnell verloren; oder simpel, es wird gar erst nie kommuniziert, dass eine Software gekauft wurde. Denn heutzutage können Apps rasch mittels wenigen Klicks über Kreditkarte gekauft werden.
✔️ Ausnutzung der Funktionalitäten: Stell sicher, dass die richtigen Entscheidungsträger über die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software informiert sind. Nur so kann das volle Potential genutzt werden.
✔️ Regelmässige Überprüfung der abgeschlossenen Lizenzen: Überprüfe regelmässig, am besten monatlich mindestens aber alle paar Monate, deine Softwarekosten, denn es sammeln sich rasch Aufwendungen von Software an, welche gar nicht mehr benutzt werden und gekündigt werden können.
✔️ User Überprüfung: Zum Teil werden Softwarelizenzen nach User bezahlt. Stelle sicher, dass du für ausgetretene Mitarbeiter keine Lizenzgebühren mehr bezahlst und diese ordnungsgemäss gelöscht worden sind. Diese verursachen unnötige Kosten. Weiter besteht auch das Risiko, dass ein Mitarbeiter dadurch nach Austritt noch Zugriff auf die Firmendaten hat.
Wie behandelst du das Thema Softwarekosten?
Schreiben Sie einen Kommentar