Wie erstelle ich eine adressatengerechte Präsentation
Musstest du auch schon eine wichtige Präsentation erstellen und hattest ein wenig Bammel davor, dass du dein Publikum nicht überzeugen kannst?
Gute PowerPoints sind aufwändig in der Erstellung und bedingen auch einen interessanten Inhalt, damit es den Leser so richtig «packt».
Die Krux, für wen ist denn was interessant und wer will denn was wissen? Wird meine Message so verstanden, wie ich sie vermitteln möchte?
Hier ein paar Fragen, welche du dir vor dem Erstellen der Präsentation bezüglich deiner Zielgruppe überlegen solltest, damit du sie richtig erreichst:
✔️Wer ist meine Zielgruppe
✔️Was ist der Wissensstand der Zielgruppe
✔️Wie soll die Granularität der Informationen sein
✔️Wie kann ich die Zielgruppe abholen
✔️Was ist interessant für die Zielgruppe
✔️Was würde ich, als Leser dieser Zielgruppe, von der Präsentation erwarten
Das alles hört sich nach sehr viel Vorarbeit und viel Überlegungen an, uuffff.
🙌 Die gute Nachricht, ich verrate dir, wie du effizient Präsentationen gestalten kannst.
Warum?
Es erleichtert dir die Arbeit. Du bist durch die vorgegebene Struktur viel effizienter, denn sie ist bereits gebaut und du benötigst keine Zeit mehr für das Festlegen der Struktur. Der Leser erhält einen ihm bereits bekannten Aufbau des Reportings und findet sich dadurch schneller in deinen Informationen zurecht.
✨ Übrigens, deine Fehlerquote bei einer standardisierter Vorlage ist geringer, als wenn du die Präsentation jedes Mal neu baust. Die vordefinierte Struktur leitet dich durch die gewünschten Informationen. Die Standardisierung erlaubt dir eine Plausibilisierung der Inhalte mit den vorangegangenen Präsentationen. Und wie erwähnt, du sparst erheblich Zeit!
Welche Fragen stellst du dir zu deiner Zielgruppe, wenn du ein PowerPoint erstellst?
Schreiben Sie einen Kommentar